Kindesunterhalt

Düsseldorfer Tabelle: Verständliche Orientierung beim Unterhalt

Viele Eltern in Münster stehen nach einer Trennung vor der Frage: Wie hoch ist eigentlich der Unterhalt für mein Kind? Genau an diesem Punkt kommt die Düsseldorfer Tabelle ins Spiel. Sie schafft einen verlässlichen Rahmen, der bundesweit gilt und regelmäßig angepasst wird. Manche Eltern haben den Eindruck, dass die Düsseldorfer Tabelle nur Juristen verstehen. Tatsächlich ist sie leicht nachvollziehbar und dient als faire Grundlage für Unterhaltsfragen.

In welchen Situationen die Düsseldorfer Tabelle relevant?

Die Tabelle wird immer dann relevant, wenn ein Elternteil barunterhaltspflichtig ist. Dabei geht es nie um ein „gegeneinander“, sondern um Planungssicherheit für alle Beteiligten, besonders für die Kinder.

 Typische Fälle sind:

  • Eltern leben getrennt und möchten wissen, wie viel Unterhalt für Kinder gezahlt werden muss.
  • Volljährige Kinder in Ausbildung oder Studium haben weiterhin Anspruch auf Unterstützung.
  • Bei größeren Einkommensunterschieden soll klar werden, wie sich die Zahlungen gerecht verteilen.
  • Familien wollen schon im Vorfeld Streit vermeiden und feste Beträge kennen.

Was regelt die Düsseldorfer Tabelle konkret?

Die Berechnung folgt einem klaren Schema. Entscheidend sind vor allem:

  • Das bereinigte Nettoeinkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils
  • Die Altersgruppe des Kindes (0–5, 6–11, 12–17, ab 18 Jahre)
  • Die Anrechnung des Kindergeldes, das je nach Alter teilweise oder vollständig gegengerechnet wird
  • Der sogenannte Selbstbehalt, der sicherstellt, dass niemand unter das Existenzminimum fällt

Hinzu kommen Sonderregelungen, etwa für Studierende mit eigener Wohnung oder wenn mehrere Kinder gleichzeitig Anspruch haben. Genau diese Punkte kläre ich in meinen Beratungen ausführlich, sodass am Ende ein klarer Zahlbetrag feststeht.

Beratung zur Düsseldorfer Tabelle: Kontakt aufnehmen

Wenn Sie wissen möchten, wie hoch der Unterhalt in Ihrem Fall ist oder welche Besonderheiten zu beachten sind, melden Sie sich gerne. Wir gehen die Fragen Schritt für Schritt durch: verständlich, transparent und auf Ihre Situation zugeschnitten

Häufige Fragen zur Düsseldorfer Tabelle